1. Inhalt des Onlineangebotes |
2. Verweise und Links |
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
|
4. Datenschutz |
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses |
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig! Mit dieser Online-Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir diese verwenden.
Daten, die ausschließlich zur Nutzung erhoben und gespeichert werden, verarbeiten wir ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, namentlich insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem BDSG. Immer wenn Dritte mit der Bereitstellung und Abwicklung von Serviceangeboten beauftragt sind, werden diese selbstverständlich vertraglich zur Einhaltung unserer datenschutzrechtlichen Standards verpflichtet.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener. Insbesondere unterrichten wir Sie darüber, in welcher Art, in welchem Umfang und zu welchem Zweck wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Ihr verantwortlicher Ansprechpartner zum Thema Datenschutz:
Friederike & Frithjof Höse, Hundsbarg 19, 18184 Ikendorf
Tel.: 017682150057
E-Mail: info@haus-warnowblick.de
Information über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website
(1) Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(3) Wenn Sie auf dieser Website Seiten und Dateien abrufen und dabei aufgefordert werden, persönliche Daten einzugeben, erfolgt die Datenübertragung über das Internet unter Verwendung von SSL-Verschlüsselung. Eine Kenntnisnahme durch Unbefugte wird damit verhindert. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben und für keine anderen als die hier genannten Zwecke verwendet.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 3 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Sie können der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten unter bestimmten Voraussetzungen – teilweise oder ganz – widersprechen, sofern keine schutzwürdigen Interessen
unsererseits überwiegen oder die weitere Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
(3) Recht auf Widerruf ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Wenn die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten auf Basis einer zuvor für diesen Zweck erteilten ausdrücklichen Einwilligung beruht, können sie diese jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft – teilweise oder ganz – widerrufen. Dies berührt nicht die Verarbeitung ihrer Daten, die auf der Grundlage anderer Rechtvorschriften vorgenommen wird.
(4) Recht auf Übertragbarkeit ihrer Daten
Wenn wir ihre persönlichen Daten auf Grund einer von ihnen zuvor erteilten Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages mit ihnen verarbeiten, so haben sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, dass wir ihnen oder einem anderen von ihnen bestimmten Verantwortlichen, diese in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
(5) Alle Informations-, Löschungs- und Berichtigungswünsche, Auskunftsanfragen, Anfragen zur Datenübertragbarkeit oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an:
persönlich/vertraulich Friederike & Frithjof Höse, Hundsbarg 19, 18184 Ikendorf
Tel. 017682150057
E-Mail: info@haus-warnowblick.de
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich auch bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beschweren.
§ 4 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Webseite anmelden, registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies (dazu b)
Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können.
f) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Insbesondere werden sie vertraglich zur Einhaltung unserer datenschutzrechtlichen Standards verpflichtet.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
(1) Wir erheben personenbezogene Daten zum Beispiel bei folgenden Prozessen:
Inanspruchnahme von Leistungen (Online und Print, etc.)
Empfänger von E-Mail-Services
(2) Online - Formulare
Wir benötigen für einige unserer Online-Services personenbezogene Daten, um diese Services anbieten zu können (Kontaktaufnahme zu uns, Rückrufservice, Online-Auskunft,
Anträge, Meldungen. Falls Sie eines dieser Angebote nutzen möchten, erheben, speichern und verarbeiten wir ausschließlich die für die Realisierung dieser Services notwendigen Daten. Diese
gespeicherten Daten werden nur für den angegebenen Zweck genutzt. Es ergibt sich aus den einzelnen Masken, welche Daten wir für den jeweiligen Service erheben, speichern und verwenden. Alle weiteren
freiwilligen Angaben sind dementsprechend markiert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) der DS-GVO. Die Verarbeitung der
Daten ist rechtmäßig, solange Sie Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung gegeben haben. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen.
(3) Empfänger von E-Mail-Services
Sollten wir eine E-Mail von Ihnen erhalten (z. B. über das Kontaktformular), so wird davon ausgegangen, dass wir auch zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt sind.
Ansonsten wäre eine andere Art der Kommunikation (z. B. über den Postweg) in Betracht zu ziehen. Für Antworten, die personenbezogene Daten enthalten, wählen wir aus Datenschutzgründen den
herkömmlichen Postweg. Wenn Sie uns eine E-Mail senden, wird Ihre Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.
(4) Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem
Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail übermittelt. Schließen wir einen
Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein
Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern der Löschung keine sonstigen
berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem
Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
persönlich/vertraulich Friederike & Frithjof Höse, Hundsbarg 19, 18184 Ikendorf
Tel. 017682150057
E-Mail: info@haus-warnowblick.de
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es zur Erreichung des Speicherzweckes erforderlich ist oder wie dies durch gesetzliche Vorschriften angeordnet oder vorgesehen ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Als Profiling bezeichnet wird die Erstellung von Persönlichkeits-, Verhaltens- oder Bewegungsprofilen durch Sammlung und Auswertung von Daten, die ein modellhaftes, auf Algorithmen beruhendes Gesamtbild einer individuellen Persönlichkeit ergeben Als verantwortungsbewusste öffentlich-rechtliche Institution Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Wir unterhalten aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik, dem Schutzbedarf der personenbezogenen Daten und den Risiken für Ihre Rechte und Freiheiten angepasst.
Wir werden diese Erklärung zum Schutz Ihrer persönlichen Daten regelmäßig überprüfen und bei Bedarf aktualisieren. Sie sollten sich diese gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Erklärung zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten (Herr Höse).
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen.Der Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen
Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:
1. Erhebung und Verarbeitung von DatenJeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen
und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende
Domain.
Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung,
machen.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur
Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
3. Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Sicherheitshinweis:
Haus Warnowblick (Herr F. Höse, Schmarl-Dorf 14d-e, Rostock 18106) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und wir halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für
Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg
empfehlen.
* Datenschutz
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
* Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
(Herr Höse) erhebt und speichert automatisch im Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
* Browsertyp/ -version
* verwendetes Betriebssystem
* Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
* Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
* Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind für (Anbieterin) nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
* Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
* Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die
uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
* Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte (Herr Höse).
* Weitere Informationen